Antworten für Morgen schon heute.
![](https://cdn.prod.website-files.com/66bb3c1e31a00f1dd34f7dac/66c5c63da566dfbb4ead954e_EGRWLogo_1.png)
![](https://cdn.prod.website-files.com/66bb3c1e31a00f1dd34f7dac/66c5c63c91a817b2733c8ba8_FreyCie-Elektro_Logo-New.webp)
![](https://cdn.prod.website-files.com/66bb3c1e31a00f1dd34f7dac/66c5c63dc42f765c7e17d17e_Kaufmann_Elektro_logo-a16cf386.webp)
![](https://cdn.prod.website-files.com/66bb3c1e31a00f1dd34f7dac/66c5c63d339831cfca5b4f47_logo-pzm.png)
FAQ
Wie funktioniert der C-Wert einer Batterie und warum ist er wichtig?
Der C-Wert einer Batterie bestimmt, wie schnell sie geladen oder entladen wird, was ihre Lebensdauer beeinflusst.
Der C-Wert gibt die Lade- oder Entladerate einer Batterie an.
Ein niedriger C-Wert bedeutet, dass die Batterie langsamer geladen oder entladen wird, was ihre Lebensdauer verlängert und die Effizienz maximiert.
Ein hoher C-Wert belastet die Batterie stärker und kann zu einer schnelleren Degradation führen.
Was sind die Vorteile des Recyclings und Upcyclings von LFP-Batterien?
LFP-Batterien bieten durch ihre chemische Zusammensetzung hohe Recycling- und Upcyclingquoten.
SolarHub arbeitet mit Inobat, einem führenden Netzwerk im Batterierecycling, um sicherzustellen, dass Batterien am Ende ihres Lebenszyklus recycelt oder wiederverwendet werden.
Dies trägt zur Kreislaufwirtschaft bei, reduziert die Notwendigkeit von Rohstoffabbau und minimiert die Umweltbelastung.
Wie trägt SolarHub zur Netzstabilität bei?
Unsere ESS-Lösungen helfen, das Stromnetz zu stabilisieren und Betriebskosten durch Peak Shaving zu senken.
Unsere ESS-Lösungen spielen eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Stromnetzes, insbesondere durch die Nutzung von Peak Shaving und die Bereitstellung von Energie in Spitzenlastzeiten.
Durch den Einsatz von Batteriespeichern können Unternehmen das Netz entlasten und gleichzeitig die Betriebskosten senken.
Welche Reichweite haben E-Cargo-Fahrzeuge?
Die Reichweite von E-Cargo-Fahrzeugen liegt meist zwischen 100 und 300 km und verbessert sich stetig mit neuen Modellen.
Die Reichweite variiert je nach Fahrzeugtyp und Batteriekapazität, beträgt aber typischerweise zwischen 100 und 300 km pro Ladung. Bei modernen E-Cargo-Fahrzeugen steigt die Reichweite kontinuierlich.
Wie unterstützt SolarHub die Ladeinfrastruktur für E-Cargo?
SolarHub bietet massgeschneiderte Lösungen für die Ladeinfrastruktur, einschliesslich leistungsstarker Ladestationen, die für E-Cargo-Transportfahrzeuge optimiert sind.
Unsere Energiespeichersysteme gewährleisten einen kontinuierlichen Ladebetrieb, auch bei Lastspitzen.
Kann E-Cargo zur Reduzierung von CO₂-Emissionen beitragen?
E-Cargo trägt erheblich zur CO₂-Reduktion bei, indem es emissionsfreie Elektrofahrzeuge anstelle herkömmlicher Fahrzeuge nutzt.
Ja, E-Cargo kann signifikant zur Reduzierung von CO₂-Emissionen beitragen, indem herkömmliche Fahrzeuge durch emissionsfreie, elektrisch betriebene Fahrzeuge ersetzt werden.
Welche Rolle spielt der Wechselrichter im ESS von SolarHub?
Der Wechselrichter ist das Bindeglied zwischen der Batterie und dem Stromnetz
Er wandelt den Gleichstrom der Batterie in nutzbaren Wechselstrom um und sorgt dafür, dass die gespeicherte Energie ins Netz eingespeist oder für den Eigenbedarf genutzt wird.
Unser Wechselrichter ist konstant mit der Cloud verbunden, was eine Echtzeit-Überwachung und -Steuerung ermöglicht.
Was ist ein Energiespeichersystem (ESS) und wie funktioniert es?
Ein Energiespeichersystem (ESS) speichert überschüssige Energie, die später bei Bedarf genutzt werden kann.
Unsere ESS-Lösungen bei SolarHub basieren auf LFP-Batterien (Lithium-Eisen-Phosphat), die für ihre hohe Effizienz und Langlebigkeit bekannt sind.
Diese Systeme nehmen Energie von Quellen wie Solarzellen auf und speichern sie, um sie bei Lastspitzen oder Ausfällen wieder ins Netz oder für den Eigenbedarf freizugeben.
Was ist Peak Shaving und wie hilft es Unternehmen, Kosten zu sparen?
Peak Shaving ist eine Strategie, bei der Lastspitzen im Stromverbrauch durch den Einsatz von Batteriespeichern geglättet werden.
Dies reduziert die Energiekosten erheblich, da Stromtarife oft auf der Grundlage der höchsten Lastspitzen berechnet werden.
Durch den Einsatz unserer ESS mit LFP-Batterien können Unternehmen ihre Energiekosten optimieren und gleichzeitig das Stromnetz entlasten.
Wie unterstützt SolarHub Unternehmen bei der Einführung von E-Cargo?
Bei SolarHub bieten wir umfassende Lösungen für E-Cargo, unsere massgeschneiderte Infrastruktur für die Logistikbranche.
Diese Lösung umfasst Ladestationen und intelligente Batteriespeichersysteme für E-Transportfahrzeuge und andere Logistiklösungen.
Unsere Systeme gewährleisten eine reibungslose und effiziente Ladung und tragen zur Reduzierung von CO₂-Emissionen sowie zur Optimierung der betrieblichen Effizienz bei.
Wieso E-Cargo mit SolarHub AG?
Lassen Sie sich persönlich von uns beraten.
![](https://cdn.prod.website-files.com/66bb3c1e31a00f1dd34f7dac/66cc66fba1e6612a8df6baa8_solar-licht-beratung.jpg)
Kostenlose Beratung &
SolarHub Nachhilfe
Wir helfen Ihnen persönlich, Ihr
Energiewissen zu optimieren.
Neuigkeiten und Presseartikel.
![](https://cdn.prod.website-files.com/66bb3c1e31a00f1dd34f7dac/66c5b26ba2f506280017fc5f_bastian-riccardi-Lddf7sR5jbk-unsplash.jpg)
Folgen Sie uns auf
Social Media.
Ein agiles Team. Innovative Produkte und ein Herz für die Zukunft. Folgen Sie uns auf Social Media, um noch näher an unserem Tagesgeschäft zu sein.
![](https://cdn.prod.website-files.com/66bb3c1e31a00f1dd34f7dac/66c5b26ba2f506280017fc5f_bastian-riccardi-Lddf7sR5jbk-unsplash.jpg)
Folgen Sie uns auf
Social Media.
Ein agiles Team. Innovative Produkte und ein Herz für die Zukunft. Folgen Sie uns auf Social Media, um noch näher an unserem Tagesgeschäft zu sein.