Antworten für Morgen schon heute.
FAQ
Wie funktioniert der C-Wert einer Batterie und warum ist er wichtig?
Der C-Wert einer Batterie bestimmt, wie schnell sie geladen oder entladen wird, was ihre Lebensdauer beeinflusst.
Der C-Wert gibt die Lade- oder Entladerate einer Batterie an.
Ein niedriger C-Wert bedeutet, dass die Batterie langsamer geladen oder entladen wird, was ihre Lebensdauer verlängert und die Effizienz maximiert.
Ein hoher C-Wert belastet die Batterie stärker und kann zu einer schnelleren Degradation führen.
Was sind die Vorteile des Recyclings und Upcyclings von LFP-Batterien?
LFP-Batterien bieten durch ihre chemische Zusammensetzung hohe Recycling- und Upcyclingquoten.
SolarHub arbeitet mit Inobat, einem führenden Netzwerk im Batterierecycling, um sicherzustellen, dass Batterien am Ende ihres Lebenszyklus recycelt oder wiederverwendet werden.
Dies trägt zur Kreislaufwirtschaft bei, reduziert die Notwendigkeit von Rohstoffabbau und minimiert die Umweltbelastung.
Wie trägt SolarHub zur Netzstabilität bei?
Unsere ESS-Lösungen helfen, das Stromnetz zu stabilisieren und Betriebskosten durch Peak Shaving zu senken.
Unsere ESS-Lösungen spielen eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Stromnetzes, insbesondere durch die Nutzung von Peak Shaving und die Bereitstellung von Energie in Spitzenlastzeiten.
Durch den Einsatz von Batteriespeichern können Unternehmen das Netz entlasten und gleichzeitig die Betriebskosten senken.
Wie unterstützt SolarHub Unternehmen bei der Einführung von E-Cargo?
Bei SolarHub bieten wir umfassende Lösungen für E-Cargo, unsere massgeschneiderte Infrastruktur für die Logistikbranche.
Diese Lösung umfasst Ladestationen und intelligente Batteriespeichersysteme für E-Transportfahrzeuge und andere Logistiklösungen.
Unsere Systeme gewährleisten eine reibungslose und effiziente Ladung und tragen zur Reduzierung von CO₂-Emissionen sowie zur Optimierung der betrieblichen Effizienz bei.
Was ist E-Cargo und wie unterscheidet es sich von E-Mobility?
E-Cargo bezieht sich auf elektrische Lösungen speziell für den Logistiksektor, z.B. E-Transportfahrzeuge.
Während E-Mobility allgemein die Elektrifizierung von Fahrzeugen abdeckt, zielt E-Cargo auf den Schwerlast- und Güterverkehr ab.
Welche Vorteile bietet E-Cargo für die Logistikbranche?
E-Cargo bietet eine umweltfreundliche Transportlösung mit elektrischen Antrieben, die Emissionen und Betriebskosten senkt.
E-Cargo ermöglicht eine umweltfreundlichere, kostengünstigere und effizientere Lösung für den Transport von Waren, reduziert Emissionen und senkt langfristig Betriebskosten durch elektrische Antriebe.
Was sind die Vorteile des Recyclings und Upcyclings von LFP-Batterien?
LFP-Batterien bieten durch ihre chemische Zusammensetzung hohe Recycling- und Upcyclingquoten.
SolarHub arbeitet mit Inobat, einem führenden Netzwerk im Batterierecycling, um sicherzustellen, dass Batterien am Ende ihres Lebenszyklus recycelt oder wiederverwendet werden.
Dies trägt zur Kreislaufwirtschaft bei, reduziert die Notwendigkeit von Rohstoffabbau und minimiert die Umweltbelastung.
Wie trägt SolarHub zur Netzstabilität bei?
Unsere ESS-Lösungen helfen, das Stromnetz zu stabilisieren und Betriebskosten durch Peak Shaving zu senken.
Unsere ESS-Lösungen spielen eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Stromnetzes, insbesondere durch die Nutzung von Peak Shaving und die Bereitstellung von Energie in Spitzenlastzeiten.
Durch den Einsatz von Batteriespeichern können Unternehmen das Netz entlasten und gleichzeitig die Betriebskosten senken.
Wie lange dauert es, bis sich die Investition in ein ESS amortisiert?
Die Amortisationszeit eines ESS hängt von der Grösse des Systems und den individuellen Anforderungen des Unternehmens ab.
In der Regel amortisieren sich die Systeme durch Peak Shaving, Kosteneinsparungen und den effizienten Betrieb innerhalb von wenigen Jahren.
SolarHub unterstützt Unternehmen bei der Planung, um eine möglichst schnelle Amortisation zu erreichen.
Was ist das Batterie-Management-System (BMS) und warum ist es so wichtig?
Das Batterie-Management-System (BMS) ist das Herzstück jedes modernen Batteriespeichers.
Es überwacht und steuert den Lade- und Entladevorgang, um die Sicherheit und Effizienz der Batterie zu maximieren.
Das BMS sorgt dafür, dass jede Zelle innerhalb sicherer Parameter arbeitet, was die Lebensdauer der Batterie verlängert und das Risiko von Schäden durch Überhitzung oder Überspannung minimiert.
Wie unterscheiden sich aktives und passives Load Balancing?
Beim Load Balancing werden Energiemengen zwischen Batteriezellen ausgeglichen, um Effizienz und Lebensdauer der Batterie zu erhöhen.
Aktives Load Balancing:
Hier werden überschüssige Energiemengen aus Zellen mit höherer Ladung entnommen und auf Zellen mit niedrigerer Ladung verteilt. Dies erhöht die Effizienz und reduziert die Degradationsrate der Batterie.
Passives Load Balancing:
Hier werden zusätzliche Widerstände verwendet, um Zellen mit höherer Ladung zu bremsen, wodurch die Wärme als Nebenprodukt abgeführt wird. Dies ist eine kostengünstigere Methode, aber weniger effizient als aktives Load Balancing.
Was sind die Vorteile des Recyclings und Upcyclings von LFP-Batterien?
LFP-Batterien bieten durch ihre chemische Zusammensetzung hohe Recycling- und Upcyclingquoten.
SolarHub arbeitet mit Inobat, einem führenden Netzwerk im Batterierecycling, um sicherzustellen, dass Batterien am Ende ihres Lebenszyklus recycelt oder wiederverwendet werden.
Dies trägt zur Kreislaufwirtschaft bei, reduziert die Notwendigkeit von Rohstoffabbau und minimiert die Umweltbelastung.
Wieso E-Cargo mit SolarHub AG?
Lassen Sie sich persönlich von uns beraten.
Kostenlose Beratung &
SolarHub Nachhilfe
Wir helfen Ihnen persönlich, Ihr
Energiewissen zu optimieren.
Neuigkeiten und Presseartikel.
Folgen Sie uns auf
Social Media.
Ein agiles Team. Innovative Produkte und ein Herz für die Zukunft. Folgen Sie uns auf Social Media, um noch näher an unserem Tagesgeschäft zu sein.
Folgen Sie uns auf
Social Media.
Ein agiles Team. Innovative Produkte und ein Herz für die Zukunft. Folgen Sie uns auf Social Media, um noch näher an unserem Tagesgeschäft zu sein.